Kategorien
Veranstaltung

Virtueller Vortrag 5.12.23 – „Geographische Namen als Mittel des Austragens politischer Konflikte“

Die Sektion Bayern der DGfK lädt am Dienstag, 5. Dezember 2023, 16:30 Uhr zum virtuellen Vortrag „Geographische Namen als Mittel des Austragens politischer Konflikte“ von Herrn Prof. Jordan ein. Prof. Jordan wurde im August 2023 in Kapstadt der ICA Honorary Fellowship verliehen.

Weitere Information und der Zoom-Link zu der Veranstaltung sind auf der DGfK-Webseite zu finden.

Kategorien
Stellenangebot

Stellenausschreibung beim Schweizer Weltatlas

Das Institut für Kartografie und Geoinformation der ETH Zürich sucht redaktionelle Verstärkung im Team des Schweizer Weltatlas (80-100%, befristet). Der Schweizer Weltatlas ist der meistbenutzte gedruckte Schulatlas in der Schweiz. Das Redaktionsteam ist verantwortlich für die Aktualisierung der jüngsten Atlasausgabe, die Umsetzung und kartografische Gestaltung neuer Karteninhalte sowie die Konzeption, Programmierung und Implementierung innovativer thematischer Lerntools.

Mehr Informationen zum Stellenangebot

Kategorien
Veranstaltung

Depotführung zu Landschaftsreliefs

Das bunteste Relief (@Alpines Museum der Schweiz)

„Berglandschaft in Miniatur“ nennt sich die Führung des Alpinen Museums im Sammlungsdepot Zollikofen am Donnerstag, 23. November 2023, 18:15-19:30 Uhr. Mehr Informationen und Anmeldung zur Führung zu den ‚Publikumslieblingen‘ Landschaftsreliefs und den Highlights der Reliefsammlung sind auf der Webseite des Alpinen Museums zu finden.

Kategorien
Veranstaltung

BCS Winter Lecture: The Future of Cartography

Am Mittwoch 15. November 2023 nimmt der SGK Präsident Mark Wigley, zusammen with Seppe Casettari (President, BCS) und Jochen Schiewe (Präsident, DGFK) an der Panel Diskussion „The Future of Cartography“ im Rahmen der Winter Lectures der British Cartographic Society BCS teil.
Der englischsprachige Anlass wird moderiert von Alex Kent.
Teilnahme ist online via Zoom. Anmeldungen können via Eventbrite vorgenommen werden.
Start der Veranstaltung um 7pm GMT bzw. um 20 Uhr CH-Zeit.

Kategorien
PrixCarto Vom Vorstand

Prix Carto 2023 verliehen

Der Prix Carto 2023 wurde am Freitag, 27. Oktober 2023 im Rahmen der SGK Herbsttagung in vier Kategorien verliehen. Details dazu sind auf der Prix Carto Webseite zu finden.
Der SGK Vorstand gratuliert allen Gewinner:innen herzlich!
Herzlichen Dank allen, die ein Kartenprodukt eingereicht haben. Die nächste Austragung des Prix Carto findet im Jahr 2025 statt.

Kategorien
Veranstaltung

Veranstaltungshinweise Oktober

Bis Ende Oktober ist einiges los:

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:45h nimmt der SGK-Präsident Mark Wigley neben Jennifer Johnston und Vivien Godfrey am BCS TeatimeTalk ‚Map Memoirs‘ teil. Der Anlass ist online und auf English. Anmeldung via Eventbrite nötig.
From BCS „Welcome to the sixth in the series of Teatime Talks in this, our 60th Anniversary year. This month’s talk continues in the format we are calling ‚Map Memoirs‘.
The idea is that each person gives a description of a map or other cartographic product that has particular meaning to them, such as the inspiration for their career, a treasured memory from childhood or a map that marked a particular turning point in their lives. It is intended to be a personal recollection of a specific map that influenced them or had a profound impact on them in some way.“

Am Freitag, 20. Oktober 2023, 11-14 Uhr findet das swisstopo Lunchkino „Die Landestopographie 1938“ statt. Details dazu auf der Webseite.
„Zwischen 1935 und 1939 haben Mitarbeiter der Landestopografie den gesamten Entstehungsprozess einer Karte auf 16mm-Film festgehalten. Der insgesamt knapp drei Stunden dauernde Kodak-Farbfilm ist heute ein spannendes Zeitdokument, welches Einblick in längst überholte Methoden der Grundlagenerfassung und des Kartendrucks gibt. Der Stummfilm mit erklärenden Zwischentafeln besteht aus thematischen Einzelblöcken. Der Ein- und Auslass ist für das Publikum während der Vorführung daher laufend möglich und kann je nach thematischer Präferenz frei gewählt werden. Bringen Sie ihr Mittagessen mit und lernen Sie die Methoden der Ingenieure, Piloten und Druckerinnen von damals kennen!“

Und wie bereits angekündigt, freut sich der Vorstand auf die Verleihung des PrixCarto an der SGK Herbsttagung am Freitag, 27. Oktober 2023. Alle Infos und Anmeldung auf der Webseite.

Kategorien
AG für Kartengeschichte

Newsletter der SGK-Arbeitsgruppe Kartengeschichte

Aktueller Hinweis

Publikationen

  • Kulturmuseum St. Gallen (Hrsg.): Schlüssel zum Kosmos. Jost Bürgi 1552–1632. Verlag FormatOst, Schwellbrunn 2023. 210 x 285 mm, ill., geb., 328 Seiten, CHF 48. ISBN: 978-3-03895-057-8 [enthält eine kulturhistorische Einordnung des Schaffens und ein nach dem jüngsten Stand der Forschung erstelltes und bebildertes Werkverzeichnis des Mathematikers und Globenbauers Jost Bürgi sowie einen Katalog zur oben genannten Ausstellung].
  • Christian Birchmeier: Grenzen, Grenzsteine, Grenzsteinzeugen im Kanton Schaffhausen, 17.-19. Jahrhundert. Bundesamt für Bauten und Logistik BBL, Bern 2023. 2 Bde. CHF 39. ISBN: 9783907239117. [Band 1: Wissenschaftlicher Teil mit über 450 Abbildungen, Band 2: Tabellen].
  • Stefano Bolla: La valle di Blenio (1500-1865). Cartografia di una valle alpina. Verlag Casagrande, Bellinzona 2023. 216 Seiten, CHF 42. ISBN: 9788877139498.
Kategorien
Veranstaltung

CartoCafé

Das nächste CartoCafé findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023 ab 18 Uhr, statt.

Dr. Tumasch Reichenbacher von der Universität Zürich spricht zu:

KI für die Personalisierung von mobilen Karten – mögliche Chancen und Schattenseiten

Karten-Apps sind auf den meisten Smartphones vorinstalliert und stehen somit einer großen Zahl von Nutzern weltweit zur Verfügung. Das Design dieser mobilen Karten spiegelt einen traditionellen, allgemeinen, kompromissorientierten Designansatz wider. In der kartografischen Gemeinschaft wächst jedoch das Bewusstsein, dass sich die Nutzer in ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Aufmerksamkeitsressourcen erheblich unterscheiden. Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) machen die Anpassungsfähigkeit von Kartendesigns plötzlich denkbar und bieten eine mögliche Lösung für dieses Problem. In diesem Vortrag werde ich auch mögliche Auswirkungen solcher personalisierten Karten erörtern. Es werden Fragen des Vertrauens, der Ethik, der Verzerrungen und der Modellierung diskutiert.

Der Anlass findet via Zoom statt. Alle sind willkommen. Wer noch keine Zugangsinformation besitzt, kann diese von praesident@dgfk.net erfragen.

Kategorien
Kartographische Nachrichten

KN – Journal of Cartography and Geographic Information (73/3)

Die Ausgabe 73/3 der KN enthält folgende Beiträge (alle Open Access):

Cartography: a Multifaceted Discipline; Dennis Edler

Desiderata for Intelligent Maps: A Multiperspective Compilation; Auriol Degbelo et al.

A Novel Approach to Visualizing Olfactory Landscapes; Sven Endreß

The Impact of the Landmark Attraction Effect and Central Tendency Bias on Spatial Memory Distortions; Annika Korte et al.

Contingency and Landscape: Basic Considerations on Graphic and Cartographic Representations in Recourse to the Concept of Inverse Landscapes as a Contribution to Deviant Cartographies with Examples on Louisiana; Olaf Kühne et al.

Visuelle Kommunikation von Fahrradrouten mittels kartographischer Symbolisierung; Stefan Fuest et al.

Sie haben doch bestimmt auch eine Lieblingskarte!?; Jochen Schiewe

Kategorien
Herbstanlass PrixCarto

Prix Carto Verleihung an der SGK-Herbsttagung

Die Prix Carto Preisverleihung findet am Freitag 27. Oktober 2023 beim SGK-Herbsttreffen im Naturama Aargau (in Aarau) statt. Wir kommen zuvor in den Genuss einer Führung mit Fokus Aargau-Relief (1:10’000) und als Ausklang tauschen wir uns bei einem Apéro Riche aus; wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens am Donnerstag 19. Oktober 2023.

16:00 Uhr Führung
17:00 Uhr Prix Carto
18:00 Uhr Apéro