Kategorien
Veranstaltung

Rückblick EuroCarto2022

Die EuroCarto2022 fand vom 18.-21. September 2022 in Wien statt. Gegen 300 Teilnehmende aus 38 Ländern haben sich getroffen. Neun Workshops, 35 Poster, 128 Präsentationen und mehrere Keynotes boten viel Stoff für interessante und angeregte Diskussionen. Die ICA hat 31 Teilnehmende mit einem Scholarship unterstützt. Die Abstracts der Konferenz in den Abstracts of the International Cartographic Association Series (Volume 5) zu finden. Einige Impressionen vom Event sind auf der Webseite zu finden.

Der von der SGK organisierte Apéro am Montagabend fand grossen Anklang und es wurde fleissig genetzwerkt. Für alle Interessierten, die nicht an der EuroCarto teilnehmen konnten, werden am SGK Herbstanlass am 4. November in Olten (Detailinfos folgen) einige EuroCarto Präsentationen wiederholt.

Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

Programm und Anmeldung 20. KHC in Berlin

Die Kommission Geschichte der Kartographie der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte und die Staatsbibliothek
zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz laden Sie herzlich zum 20. Kartographiehistorischen Colloquium vom 1. bis 3. September 2022 in Berlin ein. Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm und die Anmeldemöglichkeit.

Kategorien
Herbstanlass Veranstaltung

EuroCarto 2022

The European Cartographic Conference EuroCarto 2022, 19-21 September 2022 at TU Wien, Austria aims to bring together Cartographers and those working in related disciplines to offer a platform of discussion, exchange and stimulation of research and joined projects. The conference is supported and organised by The International Cartographic Association (ICA), the Vienna University of Technology (TU Wien), the Austrian Academy of Sciences (ÖAW), the German (DGfK), Austrian (ÖKK), Swiss (SGK) and British (BCS) Cartographic Societies.

The final deadline for abstract submissions has been extended to 7 May, 2022 – for details see EuroCarto2022 website

Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

Verschiebung KHC

Das Organisationsteam möchte das 20. Kartographiehistorische Colloquium auf jeden Fall im 2022 und wenn irgendwie möglich in Präsenz durchführen. Darum wurde entschieden, dass das 20. Kartographiehistorische Colloquium neu vom 31. August bis 3. September 2022 an der Staatsbibliothek zu Berlin stattfinden wird. Der Tagungsort Basel (ursprüngliche Planung) wird für 2024 wieder berücksichtigt.

Das Programm und die Anmeldung sind ab Ende April auf https://www.kartengeschichte.ch/dach/ verfügbar.

Kategorien
Veranstaltung

Vortrag „Coaz und die Dufourkarte. Topographische Landesvermessung vor 1860“

Am Abend des Dienstag, 1. März 2022 referiert Martin Rickenbacher im Rätischen Museum Chur zum Thema „Coaz und die Dufourkarte. Topographische Landesvermessung vor 1860“. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite des Rätischen Museums.

Kategorien
Herbstanlass Veranstaltung

EuroCarto 2022

The European Cartographic Conference EuroCarto 2022, 19-21 September 2022 at TU Wien, Austria aims to bring together Cartographers and those working in related disciplines to offer a platform of discussion, exchange and stimulation of research and joined projects. The conference is supported and organised by The International Cartographic Association (ICA), the Vienna University of Technology (TU Wien), the Austrian Academy of Sciences (ÖAW), the German (DGfK), Austrian (ÖKK), Swiss (SGK) and British (BCS) Cartographic Societies.

The Call for Submission is open until 30.4.2022.

Kategorien
DGfK Veranstaltung

Einladung zum CartoHack #5

Am 18. Februar führt Raluca Nicola durch den CartoHack mit dem Thema „Gestaltung einer digitalen Karte: ein kollaboratives Experiment“. Weitere Informationen und Anmeldung auf https://visualisierung.dgfk.net/de/events/cartohack/. Der CartoHack ist ein virtuelles Format, das den Fokus auf praktische Tutorials, Demos und Anwendungsbeispiele legt.

Kategorien
AG für Kartengeschichte Veranstaltung

«La Suisse sur la table de mesure, 175 ans de la Carte Dufour»

Auf Einladung von Herrn Marc R. Studer, Präsident der Salons du Général Dufour in Genf, macht die Arbeitsgruppe für Kartengeschichte Sie gerne auf die Videokonferenz vom kommenden

Dienstag, 16. Februar 2021, 18h30, zum Thema
«La Suisse sur la table de mesure, 175 ans de la Carte Dufour»

aufmerksam. Die Veranstaltung wird auf Französisch gehalten. Sie finden das Programm hier: http://www.salons-dufour.ch/. Bitte beachten Sie, dass Sie sich unter „enregistrement“ bei StoriaMundi anmelden und anschliessend die Anmeldung bei info@salons-dufour.ch bestätigen sollten.

Kategorien
ICC Veranstaltung

ICC 2021 in Florenz

Vom 14.-18. Dezember 2021 wird die 30. International Konferenz für Kartografie (ICC) in Florenz, Italien stattfinden. Aufgrund des Virus‘, welches im Moment so einiges auf den Kopf stellt, wurde die Konferenz in den Dezember verschoben und wir nun als hybrider Anlass geplant. Die Teilnahme ist (hoffentlich) vor Ort wie auch digital möglich. Momentan läuft der Aufruf für die Einreichung von Beiträgen. Die verschiedenen Termine und alle weiteren Informationen sind auf der offiziellen Konferenzwebseite zu finden. In der Kartografie-Austellung der ICC werden auch die eingereichten Beiträge zum PrixCarto ausgestellt werden.

Kategorien
DGfK Veranstaltung

Einladung zum 3. CartoHack der DGfK

Am Donnerstag, 17.12.2020, 18 Uhr lädt die DGfK zum 3. CartoHack ein. Mittels Zoom führt Helge Olberding in die Game Engine Unreal Engine 4 ein. Alle wichtigen Grundlagen der Erstellung realistischer oder abstrahierter interaktiver 3D-Welten werden am Beispiel einer schneebedeckten Waldlandschaft veranschaulicht. Vorwissen im Bereich 3D-Modellierung wird nicht benötigt. Infos und Login für Zoom auf der Webseite.