Die Orientierungslaufkarte – Erstellung und Anwendung
Zeit: Samstag, 8. November 2003, 9:45 Uhr
Ort: Geographisches Institut der Universität Bern
Programm
09:45 Begrüssung
Geschichte der OL-Karte
Referenten: Hans-Uli Feldmann und Ernst Spiess
10:15 OCAD – das Zeichnungsprogramm für OL-Karten und Bahnlegung
OCAD – Anwendung in der Kartographie
Referent: Hans Steinegger
11:00 Von der (Wald)-OL-Karte zur Stadt-OL-Karte
Referent: Thomas Gloor
International Orienteering Federation (IOF)
11:30 Der Weg zu vier WM-Goldmedaillen:
Wettkampfvorbereitung und Routenwahlentscheide
Referentin: Simone Niggli-Luder
12:15 Mittagessen
14:00 OL-Parcours im Bremgarterwald: Einzeln oder in geführter Gruppe (unter Anleitung von Mitgliedern des OL-Nationalteams). Simone Niggli-Luder wird persönlich eine wettkampfmässige Richtzeit aufstellen.
Bildergalerie
Stefan Räber