«geo.3d» – Innovationen und Entwicklungen zu 3D-Geodaten in der Schweiz
Ort: Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD), Yverdon-les-Bains
Datum: Mittwoch, 17. November 2010, 9:30 Uhr
Tagungsprogramm, pdf
Eröffnung
Stephan Nebiker (Präsident SGPF)
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
Stefan Arn (Präsident SGK)
Präsentationsfolien, pdf in deutsch/english
Referate
Geodaten materialisieren
Mathias Bernhard, Departement für Architektur, ETH Zürich
Präsentationsfolien, pdf in english
Virtuelle Globen: neue Entwicklungen und Anwendungen
Stephan Nebiker, Institut für Vermessung und Geoinformation, FHNW
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
3D-Stadtmodelle in Rekordzeit
Pascal Müller, Procedural Inc.
Präsentationsfolien, pdf in english
Genève entre dans l’ère de la 3D
Laurent Niggeler, Service de la Mensuration officielle, Canton de Genève
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
Interaktive georeferenzierte Visualierung von Bauprojekten
Alexander Knob, CAP3D, HEIG-VD
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
Produktionssystem für 3D-topografische Datenbanken
Martin Suter, ESRI Schweiz
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
Relevé routier à très haute résolution par système
LiDAR-photgrammétrique héliporté
Julien Vallet, Helimap System SA
Präsentationsfolien, pdf in deutsch – pdf en français
Moderation
Francis Grin,
Departement Environnement construit et Geoinformation, HEIG-VD
Bildergalerie
Christian Häberling, François Gervaix